Ihr Scheidungsanwalt in Zürich

Wir sind Ihre ersten Anlaufstelle, wenn es um professionelle Unterstützung bei Ehescheidungen und Eheschutz in Zürich geht. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen in diesen herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen und Lösungen anzubieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir verstehen, dass jede Situation einzigartig ist, und bieten deshalb massgeschneiderte Beratung und Unterstützung in allen Aspekten der Trennung, vom persönlichen Unterhalt über Kindesunterhalt und Sorgerecht bis hin zu Fragen der Vermögensaufteilung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren Weg durch die rechtlichen Herausforderungen zu bieten und zu einer fairen und gerechten Lösung zu gelangen.

Unsere Dienstleistungen

Der Weg durch eine Scheidung kann komplex und emotional belastend sein. Unser Ziel ist es, diesen Prozess für Sie so verständlich und stressfrei wie möglich zu gestalten. Ein spezialisierter Anwalt bringt nicht nur umfassendes Wissen über das Familienrecht mit, sondern bietet auch Unterstützung in emotional schwierigen Zeiten. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Komplexe rechtliche Fragen klären:
    Wir erklären Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihre Rechte und Pflichten.
  • Stress reduzieren:
    Indem wir den gesamten Prozess für Sie managen, können Sie sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Lebens konzentrieren.
  • Faire Lösungen aushandeln:
    Mit unserer Erfahrung erreichen wir für Sie die bestmögliche Vereinbarung.
  • Fehler vermeiden:
    Wir sorgen dafür, dass alle Dokumente korrekt ausgefüllt und fristgerecht eingereicht werden, um Verzögerungen oder negative Konsequenzen zu vermeiden.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, den nächsten Schritt zu gehen.

Wie läuft eine Scheidung in Zürich ab?

Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Überblick über den Scheidungsprozess in Zürich.

Kosten einer Scheidung in Zürich

Ein Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren einer Scheidung, einschliesslich Gerichts- und Anwaltskosten.

Häufige Fragen zu einer Scheidung (FAQ)

Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, haben wir hier unverbindliche Schnellantworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Scheidung in Zürich zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen können. Jede Scheidung ist einzigartig, und es ist wichtig, dass Sie sich umfassend informieren und professionell beraten lassen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Bedarf an einer Beratung haben.

Brauche ich einen Anwalt für eine Scheidung?
Auch wenn das Gesetz nicht vorschreibt, einen Anwalt für die Scheidung zu engagieren, ist es sehr ratsam, professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte und Pflichten aufklären, bei der Erstellung der notwendigen Dokumente helfen und sicherstellen, dass Ihre Interessen während des gesamten Verfahrens vertreten sind. Insbesondere bei komplexen Fällen, wie Streitigkeiten über Sorgerecht, Unterhalt oder die Aufteilung des Vermögens, kann ein Anwalt entscheidend für den Ausgang sein. Weitere Infos dazu finden Sie in userem Artikel Scheidung ohne Anwalt.
Einvernehmliche Einigung oder Scheidungsklage - Was sind die Unterschiede?
Die einvernehmliche Einigung ist in der Regel schneller, weniger emotional belastend und kostengünstiger als eine Scheidungsklage. Bei einer einvernehmlichen Scheidung arbeiten beide Parteien zusammen, um alle Aspekte der Scheidung, einschliesslich Sorgerecht, Unterhaltszahlungen und die Aufteilung des Vermögens, zu regeln. Eine Scheidungsklage hingegen ist notwendig, wenn keine Einigung erzielt werden kann. Sie führt zu einem gerichtlichen Verfahren, das zeit- und kostenaufwendiger ist und oft zu einem höheren emotionalen Stress führt. Weitere Infos finden Sie in userem umfassenden Blogartikel.
Was kostet eine Scheidung in Zürich?
Die Kosten einer Scheidung in Zürich können stark variieren, abhängig von der Komplexität des Falles und ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine Scheidungsklage handelt. Eine einvernehmliche Scheidung kann ab etwa 900 CHF möglich sein, wobei zusätzliche Kosten für Anwaltsgebühren und möglicherweise Mediation anfallen können. Bei Scheidungsklagen sind die Kosten aufgrund längerer Verfahren und höherer Anwaltsgebühren deutlich höher. Es ist wichtig, vorab klare Kostenvoranschläge von Ihrem Anwalt zu erhalten. Mehr dazu in finden Sie hier.
Wie lange dauert eine Scheidung?
Die Dauer einer Scheidung in der Schweiz hängt stark davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine Scheidung auf Klage handelt. Eine einvernehmliche Scheidung kann in der Regel innerhalb von 1 bis 6 Monaten abgeschlossen werden, vorausgesetzt, alle Unterlagen sind korrekt und vollständig. Scheidungsklagen können hingegen mehrere Monate bis Jahre dauern, abhängig von der Komplexität der Streitigkeiten und der Auslastung der Gerichte. Mehr dazu in finden Sie in userem Blog.
Wann ist eine Scheidung rechtskräftig?
Eine Scheidung wird rechtskräftig, sobald das Gericht das Scheidungsurteil erlässt und keine der Parteien innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist Berufung einlegt. Die Frist für die Einlegung einer Berufung beträgt in der Regel 30 Tage nach Zustellung des Urteils. Sobald diese Frist verstrichen ist, ohne dass Berufung eingelegt wurde, ist die Scheidung final und beide Parteien sind rechtlich nicht mehr als Ehepartner verbunden.
Scheidungsunterlagen und Scheidungspapiere - Welche Dokumente benötige ich?
Für eine Scheidung benötigen Sie verschiedene Unterlagen, darunter Ihre Heiratsurkunde, Geburtsurkunden Ihrer Kinder (falls vorhanden), Einkommensnachweise beider Ehepartner, eine Aufstellung des Vermögens und der Schulden sowie Informationen zu bestehenden Versicherungen und Pensionskassen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ist zudem eine Scheidungskonvention erforderlich, die alle Vereinbarungen zwischen den Parteien bezüglich Sorgerecht, Unterhalt und Vermögensaufteilung enthält.
Wo finde ich die gesetzlichen Grundlagen einer Scheidung?
Die gesetzlichen Grundlagen für Scheidungen in der Schweiz sind im ZGB festgelegt: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Die Plattform ch.ch bietet eine gute Ressource für grundlegende Informationen sowie Links zu den zuständigen Behörden und Gerichten.
Wie wird das Sorgerecht bei einer Scheidung geregelt?
In der Schweiz ist seit der Gesetzesänderung im Jahr 2014 das gemeinsame Sorgerecht der Standardfall. Dies bedeutet, dass beide Elternteile nach der Scheidung grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten gegenüber ihren Kindern haben, es sei denn, es liegen wichtige Gründe vor, die eine andere Regelung rechtfertigen. Ziel ist es, das Wohl des Kindes sicherzustellen und ihm den Kontakt zu beiden Elternteilen zu ermöglichen. Bei Uneinigkeiten können gerichtliche Entscheidungen erforderlich werden, um das Sorgerecht und das Besuchsrecht zu klären.
Wer zahlt den Unterhalt nach der Scheidung?
Nach einer Scheidung in der Schweiz sind beide Elternteile weiterhin für den finanziellen Unterhalt ihrer Kinder verantwortlich. Der Elternteil, bei dem die Kinder nicht hauptsächlich wohnen, muss in der Regel Kindesunterhalt zahlen. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und den finanziellen Möglichkeiten des zahlenden Elternteils. Zusätzlich kann Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn ein deutliches Einkommensgefälle besteht und einer der Partner während der Ehe finanziell vom anderen abhängig war.
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?
Bei der Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung ohne Ehevertrag gilt der Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung. Dies bedeutet, dass alles, was die Ehepartner während der Ehe erarbeitet und erworben haben (Errungenschaften), grundsätzlich hälftig aufgeteilt wird. Persönliches Eigengut, wie Erbschaften, persönliche Gegenstände oder Vermögenswerte, die vor der Ehe bestanden, bleiben davon unberührt. Die detaillierte Aufteilung kann komplex sein und hängt von den spezifischen Umständen des Einzelfalles ab.
Kann ich meinen Mädchennamen nach der Scheidung wieder annehmen?
Ja, nach einer Scheidung ist es in der Schweiz möglich, zum Ledignamen zurückzukehren. Dazu muss eine entsprechende Erklärung beim Zivilstandsamt abgegeben werden. Diese Möglichkeit steht unabhängig vom Grund der Namensänderung bei der Heirat zur Verfügung und kann eine wichtige persönliche Entscheidung nach dem Ende einer Ehe darstellen.
Was passiert mit der beruflichen Vorsorge bei einer Scheidung?
Die während der Ehe angesparten Guthaben der beruflichen Vorsorge (Pensionskassenbeiträge) werden bei einer Scheidung grundsätzlich hälftig zwischen den Ehegatten aufgeteilt. Dies gilt auch, wenn einer der Ehepartner bereits eine Rente bezieht. Die Aufteilung der Guthaben soll sicherstellen, dass beide Partner im Alter abgesichert sind. Es ist wichtig, die entsprechenden Ansprüche frühzeitig zu klären und die notwendigen Informationen von der Pensionskasse einzuholen.
Wie kann ich eine Scheidung einreichen?
Eine Scheidung wird durch Einreichung eines Scheidungsgesuchs beim zuständigen Zivilgericht eingeleitet. Bei einer einvernehmlichen Scheidung reichen beide Ehepartner gemeinsam ein Gesuch ein, bei dem sie sich über die Scheidungsfolgen wie Sorgerecht, Unterhalt und Vermögensaufteilung bereits geeinigt haben. Bei einer Scheidung auf Klage reicht ein Partner das Gesuch ein, und das Gericht entscheidet über die strittigen Punkte. Weitere Infos finden Sie in userem umfassenden Blogartikel.
Was sind die Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung?
Für eine einvernehmliche Scheidung müssen sich beide Ehepartner über die Beendigung der Ehe und alle damit verbundenen Aspekte wie Sorgerecht, Unterhaltszahlungen, Vermögensaufteilung und eventuelle Schulden einig sein. Diese Vereinbarungen werden in einer Scheidungskonvention festgehalten, die dem Gericht zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Bereitschaft zur Einigung und die Fähigkeit, gemeinsame Entscheidungen zu treffen, sind grundlegende Voraussetzungen.
Muss ich während der Trennungszeit getrennt leben?
Ja, das Schweizer Scheidungsrecht sieht vor, dass die Ehepartner eine gewisse Zeit getrennt leben müssen, bevor die Scheidung eingereicht werden kann. Diese Trennungszeit dient dazu, den Ehepartnern Zeit zum Nachdenken und zur Klärung ihrer Situation zu geben. Die Dauer der Trennungszeit kann variieren, insbesondere wenn eine einvernehmliche Scheidung angestrebt wird, kann diese Phase kürzer sein.